
Das Dorf Sukuro liegt etwa eine halbe Autostunde auf unbefestigten Pisten von Emboreet entfernt. Neben dem Dorf wurde in der Kolonialzeit ein Staudamm gebaut, in dem sich in der Regenzeit das abfließende Wasser sammelt. In den fast acht Monaten der Trockenzeit kommen täglich tausende Rinder, Schafe und Ziegen zum See, um im Wasser stehend ihren Durst zu löschen. Das Wasser ist – auch durch ihren Urin und Kot – so verschmutzt, dass man keine drei Zentimeter tief ins Wasser sehen kann. Aber dennoch holen sich die Dorfbewohner dort ihr Trink- und Brauchwasser – und viele Krankheiten, wie die Statistik in der örtlichen Gesundheitsstation zeigt. Zum Glück ist der See so groß, dass sein Wasservorrat nur in extremen Jahren nicht für die lange Trockenzeit ausreicht.
2016 konnte upendo durch eine Sonderspende in Sukuro mit einem PAULA-Container eine Wasserfiltrationsanlage in Sukuro installieren. Es hat ein paar Monate gedauert, bis der Container mit der kompletten Ausrüstung von Deutschland aus in Tansania ankam und der Zoll ihn freigab. Aber nachdem dann ein Kran den Container in Sukuro von dem Tieflader auf die vorbereiteten Fundamente gehoben hatte, konnte die Installation im Dezember noch vor dem Beginn der Regenzeit erfolgen.
Mitten im See hängt an einem Ponton eine Pumpe, die das Seewasser durch eine lange Rohrleitung in den Container pumpt. Dort wird es in drei Tanks verteilt, in denen spezielle Membranen installiert sind. Kleine Pumpen im Container saugen das durch die Membranen gefilterte klare Wasser in einen vierten Tank, von dem es in die Vorratstanks außerhalb des Containers gepumpt wird. Solarzellen auf dem Containerdach versorgen die Anlage mit Energie; und dank der Batterien im Container arbeitet die Anlage Tag und Nacht. So stehen der Dorfbevölkerung nun täglich etwa 24 m3 klares und hygienisch sauberes Wasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung. Das Dorf hat ein Wasserkommittee gebildet, das nun für den störungsfreien Betrieb der Anlage verantwortlich ist. Für jeden Eimer Wasser werden umgerechnet ein paar Cent erhoben, um damit die anfallende Kosten und Löhne zu begleichen. Die Dorfleitung hat aber entschieden, dass die örtliche Schule das Wasser umsonst bekommt.
Bei der Eröffnungsfeier war wieder einmal der Regional Commissioner der Manyara-Region, Joel Bendera, Ehrengast. Er eröffnete im Auftrag des Ministers die Anlage mit einem Eimer frischen Wassers in Anwesenheit von vielen Gästen, u.a. auch von Frau Rebecca Trienekens von der PAULA Water GmbH in Deutschland.
Übersicht über die einzelnen Projektschritte:
- Verschiffung des PAULA-Containers mit dem kompletten Zubehör nach Tansania, Transport nach Sukuro in 2016
- Installation der Anlage in 2016
- Offizielle Eröffnung und Übergabe an ECLAT bzw. das Dorf Sukuro am 9. Februar 2017
- Auch die Kinder freuen sich über sauberes Trinkwasser im Dorf.
- Offizielle Eröffnung des Wasserprojekts in Sukuro durch Joel Bendera (Regional Commissioner).
- Stolz erläutern die Mitglieder des Wasserkomitees ihren Gästen das Projekt.
- Sauberes Trinkwasser für Sukoro
Wir danken der PAULA Water GmbH für die Finanzierung dieses Projektes.
PAULA Water GmbH
PAULA Water GmbH
Die PAULA Water GmbH bietet hocheffiziente, nachhaltige Wasseraufbereitungsanlagen in verschiedenen Dimensionen an, die hygienisch einwandfreies Trinkwasser an die Bevölkerung liefern. Das Ziel des Unternehmens ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der dezentralen Wasserversorgung in Schwellen- und Entwicklungsländern zu leisten.

ECLAT
Write a comment: